Was denken Denker?

Sokrates sagt in Phaedo, dass wahre Philosophen viel über den Tod nachdenken. Im Allgemeinen ist es für den ersten Philosophen, der über die Persönlichkeit nachdachte, logisch: Was ist deine bewegende Kraft, beschäftige dich zuerst mit den Kategorien deines eigenen Bewusstseins.

Es sind die Philosophie des Geistes und die kognitive Philosophie, die die wichtigsten Richtungen zu sein scheinen. Um ihre Bedeutung zu spüren, braucht man keine besondere Ausbildung, aber die Menschen, die sie haben, verfügen über zusätzliches Wissen. Es gibt Momente, in denen die Realität Risse bekommt, und man scheint sein Bewusstsein von außen zu beobachten und seine Verbindung mit Dingen, die man zuvor als objektiv existierend und mit bestimmten Qualitäten ausgestattet betrachtet hat.

Warum vorbereitet sein?

Einfach ausgedrückt: Wenn unsere Welt zusammenbricht, werden wir ein wenig verrückt, und darauf müssen wir vorbereitet sein, denn es ist die endgültige Zerstörung, die uns erwartet. Neben dem Sein und Nichtsein gibt es noch andere unbequeme Fragen: das Fehlen objektiver Bedeutungen, die Unmöglichkeit, die Kluft zwischen dem Ich und dem Anderen zu überwinden, die auch die Liebe nicht verringert (wenn wir lieben, dann sind es immer nur unsere Vorstellungen von einer anderen Person), die persönliche Unzufriedenheit.

Religionen und die traditionelle Arbeitsweise der Gesellschaft haben verständliche Antworten. Das Leben nach dem Tod, das Gottesbild, die praktische Erfahrung der Vorfahren, "das ist gut, weil es gut ist, und wertvoll, weil es wertvoll ist". Solche Systeme bieten eine Möglichkeit, Prioritäten zu setzen, das, was das Subjekt erlebt hat, zu begründen und Verhalten zu definieren. Wenn Sie jedoch rational denken und gewohnt sind, alles zu hinterfragen, werden Sie mit vorgefertigten Antworten nicht zufrieden sein. Letztendlich sind alle Vorteile des modernen gesellschaftlichen Lebens, wie die Rechte und Freiheiten eines Bürgers, aus der Philosophie der Neuen Zeit entstanden. Ernsthafte Herausforderungen der modernen Welt wie Euthanasie, die Regulierung der virtuellen Welt, die Frage der Abtreibung, Transhumanismus, Organtransplantation, Klonen usw. können ohne eine sorgfältige philosophische Untersuchung keine verständliche Lösung im Recht finden.

Bedeutung

Kognitive Philosophie: Bedeutung

Die Philosophie und vor allem die Philosophie des Bewusstseins ist die Wissenschaft von dem, was wir sind. Und gleichzeitig - die Welt steht am Vorabend des Armageddon. Die Sinneswahrnehmung befindet sich in den dünnen Fäden, die wir zu leeren Dingen ziehen, um sie nie zu erreichen. Wie kann man mit all dem leben? Nur durch Zielsetzung, einen Akt des Willens und der Absicht, der in die Praxis umgesetzt wird. Dann wird man natürlich trotzdem sterben. Aber vorher muss man bewusst zum Subjekt des Denkens und Wollens werden. Das ist die Aufgabe des Philosophen. Jedes Urteil der modernen öffentlichen Analytiker beruht auf einer philosophischen Grundlage - ob der Einzelne sich dessen bewusst ist oder nicht. Die Philosophie befasst sich mit allem oben Genannten und mehr.